Inhaltsverzeichnis



Marketingteams können es sich nicht leisten, bei der Steuerung von Influencer-Kooperationen, Hashtag-Kampagnen und der Erstellung von Inhalten die Orientierung zu verlieren. Ohne eine klare Strategie bei der Zusammenarbeit mit YouTubern und Influencern riskieren Sie, Zeit, Chancen und Ressourcen zu verlieren.



Hier finden diese flexiblen sieben Wochen statt Influencer-Marketing Der Plan kommt ins Spiel. Er bietet einen Rahmen mit klaren Meilensteinen und führt Sie durch einen Prozess, der alles von der Definition Ihrer Ziele bis zur Messung des Erfolgs Ihrer Kampagne abdeckt.

Obwohl wir diese Vorlage für einen Influencer-Marketingplan in Wochen gegliedert haben, kann der tatsächliche Zeitpunkt je nach Faktoren wie Influencer-Verfügbarkeit und Vertragsverhandlungen variieren. Nutzen Sie diese Meilensteine ​​als Leitfaden und passen Sie sie bei Bedarf an Ihre spezifischen Umstände an.

Was ist eine Vorlage für eine Influencer-Marketingstrategie?

Eine Vorlage für eine Influencer-Marketingstrategie führt Marken durch die Planung, Durchführung und Bewertung von Influencer-Kooperationen.

Es handelt sich um eine Roadmap, die Marken dabei hilft, ihre Ziele, Zielgruppen und idealen Influencer zu identifizieren. Darüber hinaus bieten Vorlagen Anleitungen zum Erstellen ansprechender Inhalte, zum Verfolgen von Leistungskennzahlen und zum Verwalten von Beziehungen zu Influencern.

Warum ist eine Roadmap wichtig? Unser 2024 Influencer-Marketing Bericht zeigt, dass 80 % der Verbraucher den Kauf bei Marken mit langfristigen Influencer-Partnerschaften bevorzugen.



  Das Balkendiagramm zeigt, dass 80 % der Verbraucher eher bereit sind, bei Marken zu kaufen, die über Social-Media-Inhalte hinaus mit Influencern zusammenarbeiten.

Längere Partnerschaften sind wichtig – sie bauen durch wiederholtes Engagement Vertrauen auf und führen zu einer stärkeren Loyalität des Publikums und einem nachhaltigeren Umsatzwachstum als einmalige Beiträge.

Woche 1: Ein Fundament legen

Diese ersten Schritte schaffen die Grundlage für eine Kampagne, die eng an Ihren Zielen ausgerichtet ist und messbare Ergebnisse liefert, die Ihren umfassenderen Marketingzielen entsprechen.

Identifizieren Sie Ihre Ziele und Ziele

Die Konzentration auf klare, strategische Ziele führt zu wirkungsvolleren Ergebnissen.



Legen Sie sowohl übergeordnete Ziele als auch spezifische, messbare Ziele fest, die diese Ziele unterstützen. Obergeordnete Ziele stellen die umfassenderen Ergebnisse dar, die Sie anstreben, während spezifische Ziele die quantifizierbaren Schritte sind, die Ihnen dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.

Mit diesem Ansatz können Sie den Fortschritt verfolgen, Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass Sie in die richtigen Taktiken investieren. Beispiele für hochrangige Ziele sind:

  • Reduzieren Sie die Kundenakquisekosten (CAC)
  • Erhöhen Sie den Share of Voice in Ihrer Branche
  • Erhalten Sie Produktfeedback
  • Bauen Sie Markenbotschafter auf
  • Werden Sie ein Vordenker

Obwohl diese häufig vorkommen, passen Sie Ihre Ziele an Ihre spezifischen Herausforderungen an. Beginnen Sie mit der Analyse des Kundenfeedbacks und ermitteln Sie die Phasen, in denen es zu Abbrüchen oder Unzufriedenheit kommt. Priorisieren Sie die Ziele, die auf diese Schwachstellen abzielen.

Definieren Sie für jedes übergeordnete Ziel spezifische, messbare Ziele. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, den CAC zu reduzieren, wäre Ihr Ziel, ihn im nächsten Quartal durch Influencer-Partnerschaften um 15 % zu senken. Langer Verkaufszyklus? Nutzen Sie Influencer, um Vorteile zu erläutern und Vertrauen aufzubauen. Schlechte Bindung? Arbeiten Sie mit Entwicklern zusammen, um erweiterte Anwendungsfälle zu zeigen und die Loyalität zu stärken.

Die effektivsten Influencer-Strategien zielen auf mehrere Ziele ab und stellen sicher, dass Ihre Marketingbemühungen mehrere Ziele gleichzeitig erreichen. Beginnen Sie damit, zwei Hauptziele zu identifizieren und die messbaren Ziele zu skizzieren, die sie unterstützen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Influencer-Strategie mit diesen Prioritäten übereinstimmt.

Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Der nächste Schritt besteht darin, zu verstehen, wen Sie ansprechen. Das Verständnis der Zielgruppennuancen gibt Aufschluss darüber, welche Influencer-Ebene Sie ansprechen sollten.

Wenn Sie wissen, ob Ihr Publikum beispielsweise Instagram Stories, YouTube Shorts oder TikTok-Videos bevorzugt, gelangen Sie zu Influencern, deren Inhalte Anklang finden.

Die Definition Ihrer Zielgruppe geht über die grundlegende Demografie hinaus – erkunden Sie ihre Psychografie: ihre Interessen, Werte, Schwachstellen und Bestrebungen.

Sobald Sie Ihre Zielgruppe definiert haben, ordnen Sie sie der richtigen Influencer-Stufe zu:

  • Mega-Influencer (1 Mio.+)
  • Makro-Influencer (100.000–1 Mio.)
  • Mikro-Influencer (10.000–100.000)
  • Nano-Influencer (<10.000)

  Eine Sprout-Infografik, die die vier Arten von Influencer-Stufen beschreibt. Die Liste sieht wie folgt aus: Mega-Influencer (1 Mio.+), Makro-Influencer (100.000–1 Mio.), Mikro-Influencer (10.000–100.000) und Nano-Influencer (<10.000).

Berücksichtigen Sie die Kompromisse zwischen Reichweite und Relevanz. Mega- und Makro-Influencer bieten eine breite Präsenz, haben aber möglicherweise keine Nischenglaubwürdigkeit. Mikro- und Nano-Influencer zeichnen sich durch höhere Engagementraten und Authentizität innerhalb bestimmter Communities aus.


Bedeutung der Zahl 4

Beispielsweise könnte eine Fitness-App, die sich an Nischen-Gesundheitsbegeisterte richtet, mit Mikro-Influencern zusammenarbeiten, um authentische Rezensionen und Tutorial-Videos zu erstellen, während ein nationaler Schuhhändler Makro-Influencer für Kampagnen einsetzen könnte, die sich an breitere Modefans richten.

Erstellen Sie eine Auswahlliste potenzieller Mitarbeiter

Der Aufbau einer starken Auswahlliste an Influencern erfordert einen mehrgleisigen Ansatz.

Beginnen Sie mit einer Hashtag-Suche auf Plattformen wie Instagram. Wenn Sie beispielsweise auf Instagram nach #HealthyFood suchen, werden Ernährungsexperten, Food-Blogger und Wellness-Befürworter angezeigt, die bereits Inhalte erstellen, die zu Ihrer Marke passen.

  Eine Instagram-Suche nach dem Hashtag #HealthyFood. Es werden mehrere Beiträge zu den Themen Gesundheit, Wellness und Ernährung angezeigt.

Scheuen Sie sich auch nicht vor Wettbewerbsforschung. Untersuchen Sie, mit wem Ihre Konkurrenten zusammenarbeiten, um die Situation zu verstehen und wie Sie sich von der Konkurrenz abheben können.

Nutzen Sie außerdem Tools zur Influencer-Erkennung. Tagger, die Influencer-Marketingplattform von Sprout, verfügt beispielsweise über ein Profilerkennungstool, das über 50 Suchfilter bietet, um Ersteller zu finden, die genau Ihren Kriterien entsprechen. Präzise Suchvorgänge ersparen stundenlanges manuelles Suchen und decken verborgene Schätze auf.

Weitere Methoden zur Erweiterung Ihrer Suche:


8888 spirituelle Bedeutung

  • Nutzen Sie Social-Listening-Tools, um neue Stimmen in Ihrer Nische zu identifizieren
  • Nutzen Sie Suchmaschinen mit spezifischen Suchanfragen wie „Top-Blogger [Ihrer Branche]“
  • Finden Sie heraus, wo sich Vordenker auf branchenspezifischen Plattformen treffen
  • Verwenden Sie LinkedIn Sales Navigator für die Entdeckung von B2B-Influencern

Das Ziel besteht nicht nur darin Finden Sie Influencer , sondern um diejenigen zu identifizieren, deren Werte und Zielgruppe mit der Vision und den Zielen Ihrer Marke übereinstimmen.

Woche 2: Entwickeln Sie Ihre Strategie

In der zweiten Woche geht es darum, wichtige Entscheidungen zur Gestaltung Ihres Influencer-Marketingplans zu treffen und diese an den allgemeinen Marketingzielen auszurichten.

Bestimmen Sie Ihr Budget

Passen Sie Ihr Budget an Plattformen an, auf denen Ihr Publikum Zeit verbringt, um kluge Ausgaben sicherzustellen, bevor Sie mit Influencern zusammenarbeiten. Budgetklarheit zieht auch erfahrene Influencer an und ermöglicht ihnen gleichzeitig, Inhalte zu planen und Erwartungen zu verwalten. Der Influencer-Marketing-Bericht 2024 zeigt, dass 59 % der Influencer ein klares Budget und eine klare Zahlungsstruktur als wichtigste Kriterien bei der Auswahl eines Markenpartners betrachten.

Berücksichtigen Sie Faktoren wie die demografische Zielgruppe und das Engagementniveau auf jeder Plattform. Hier ist eine Aufschlüsselung des Durchschnitts Preisgestaltung für Influencer auf wichtigen Plattformen nach Beitrag und Followern:

  Infografik von Sprout Social, die die durchschnittlichen Kosten für gesponserte Influencer-Beiträge nach Plattform im Jahr 2024 auflistet. Instagram, Snapchat und TikTok durchschnittlich 10 US-Dollar pro Beitrag und 1.000 Follower. Facebook und YouTube kosten durchschnittlich 20 US-Dollar pro Beitrag pro 1.000 Follower. X, früher bekannt als Twitter, kostet durchschnittlich 2 US-Dollar pro Beitrag pro 1.000 Follower.

Instagram, Snapchat und TikTok kosten etwa 10 US-Dollar pro Beitrag und 1.000 Follower, während Facebook und YouTube mit etwa 20 US-Dollar pro 1.000 Follower teurer sind. X (ehemals Twitter) ist mit durchschnittlich 2 US-Dollar pro Beitrag und 1.000 Followern am günstigsten.

Wenn Ihr Publikum die meiste Zeit auf YouTube verbringt, stellen Sie ein größeres Budget für die Produktion von Videoinhalten bereit, die oft teurer ist als statische Beiträge auf Instagram.

Sobald Sie wissen, wo Ihre Zielgruppe am aktivsten ist, beginnen Sie mit der Auflistung potenzieller Kosten und der Priorisierung von Plattformen mit hohem Engagement, um Ihren Return on Investment (ROI) zu maximieren.

Berücksichtigen Sie diese oft übersehenen Budgetfaktoren:

  • Eigentumsrechte an Inhalten : Eine längere Nutzung wirkt sich erheblich auf die Kosten aus
  • Exklusivitätsklauseln : Influencer daran zu hindern, mit Wettbewerbern zusammenzuarbeiten, hat einen hohen Stellenwert
  • Kreative Kontrolle : Mehr Markenaufsicht bedeutet in der Regel höhere Gebühren
  • Zeitleiste der Kampagne : Bei verkürzten Fristen fallen häufig Prämien an
  • Länge der Kampagne : Langfristige Partnerschaften bieten möglicherweise einen besseren Wert
  • Anzahl der Kanäle : Plattformübergreifende Kampagnen erhöhen die Kosten, erhöhen aber die Reichweite
  • Influencer schweigen : Mega-Influencer verlangen höhere Gebühren als Nano-Influencer
  • Inhaltstyp : Videoinhalte kosten normalerweise mehr als statische Beiträge

Diese Faktoren beeinflussen direkt Ihre Gesamtkosten und Ihren ROI. Indem Sie diese frühzeitig ansprechen, stellen Sie sicher, dass Ihr Budget mit den Kampagnenzielen übereinstimmt und mögliche Hindernisse vermieden werden.

Wählen Sie Influencer basierend auf ihrer Eignung für die Kampagne aus

Bei erfolgreichen Partnerschaften stehen heute Authentizität, Engagement und Ausrichtung auf Markenwerte an erster Stelle. Priorisieren Sie diejenigen, die das Ethos Ihrer Marke verkörpern, kreative Synergien zeigen und die Fähigkeit zum Geschichtenerzählen haben, um Ihre Botschaft in ihr Content-Ökosystem einzubinden.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren Finden Sie die richtigen Influencer :

  • Inhaltlich passend : Passt ihr Stil zum Erscheinungsbild und zur Stimme Ihrer Marke? Suchen Sie nach Autoren, die Ihre Botschaft auf natürliche Weise integrieren, ohne ihren etablierten Stil zu stören.
  • Zielgruppenüberschneidung : Fokus auf psychografische Daten. Ein Influencer mit 70 % Zielgruppenausrichtung ist weitaus wertvoller als einer mit 100 % Reichweite, aber nur 30 % Relevanz.
  • Partnerschaftsgeschichte : Wählen Sie Influencer, die vergangene Markenkampagnen mit kreativen Ideen verbessert haben.
  • Krisenresilienz : Wählen Sie im Zeitalter der Abbruchkultur Influencer aus, die gut mit negativem Feedback umgehen können und sich selbst treu bleiben.

Der perfekte Influencer auf dem Papier führt möglicherweise nicht immer zum tatsächlichen Erfolg. Beginnen Sie mit Mikrotests oder kleinen Kampagnen, um die Leistung zu bewerten, bevor Sie eine Ausweitung vornehmen. Ein iterativer Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre Auswahlkriterien auf der Grundlage tatsächlicher Leistungsdaten zu verfeinern.

Wochen 3–4: Planung und Inhaltsentwicklung

In den Wochen drei und vier werden Sie von der Planung im Großen und Ganzen zur Festlegung der Einzelheiten übergehen. Legen Sie Zeitpläne fest, festigen Sie Partnerschaften und erstellen Sie gemeinsam Inhalte, die sowohl Ihre Markenstimme als auch den einzigartigen Stil des Influencers widerspiegeln.

Erstellen Sie ein Kampagnenbriefing

Ein Kampagnenbriefing bietet Klarheit und Orientierung für alle Beteiligten. Es bringt die Erwartungen in Einklang und stellt sicher, dass Ihr internes Team und der Influencer auf die gleichen Ziele hinarbeiten.

Um diesen Schritt zu vereinfachen, haben wir eine erstellt Vorlage für ein Influencer-Marketing-Briefpapier . Es deckt die wesentlichen Elemente ab und Sie können es an Ihre Kampagnenanforderungen anpassen. Laden Sie unsere Vorlage herunter, um Ihr Kampagnenmanagement zu vereinfachen und alle von Anfang an auf den gleichen Stand zu bringen.

Machen Sie eine erste Kontaktaufnahme

Die erste Kontaktaufnahme ist ein entscheidender Schritt beim Aufbau einer Beziehung zu potenziellen Influencer-Partnern. Es prägt den ersten Eindruck Ihrer Marke und legt Erwartungen an die Partnerschaft fest.

Interagieren Sie mit ihren Inhalten, indem Sie sie liken, kommentieren oder teilen, um echtes Interesse zu zeigen und eine Beziehung aufzubauen. Informieren Sie sich über die bisherigen Kooperationen und den Inhaltsstil, um Ihren Ansatz anzupassen und zu zeigen, dass Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben und durchdachte Partnerschaften schätzen. Wenn Sie Ihren Ansatz individuell anpassen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf eine positive Reaktion.

Verwenden E-Mail-Vorlagen für Influencer-Outreach oder Vorlagen für DMs, um ausgehende Nachrichten zu optimieren, ohne auf Personalisierung zu verzichten. Skalieren Sie die Reichweite und erstellen Sie gleichzeitig eine durchdachte und individuelle Botschaft.

Wenn Sie über eine Vergütung sprechen, gehen Sie näher vor Influencer-Tarifverhandlungen geschickt. Bieten Sie Kontext zu Ihrem Budget und betonen Sie gleichzeitig den langfristigen Wert der Zusammenarbeit.

Streben Sie eine faire Partnerschaft an, die ihre Arbeit respektiert und den Branchenstandards entspricht. Ein respektvoller Umgang fördert das Vertrauen und öffnet die Türen zu einer nachhaltigen, für beide Seiten vorteilhaften langfristigen Beziehung.

Koordinieren Sie die Erstellung von Inhalten

Influencer kennen ihr Publikum gut. Und 65 % wünschen sich sogar eine frühzeitige Einbindung in Kreativ- und Produktdiskussionen, da sie sich der Interessen, Vorlieben und Schwachstellen ihres Publikums bewusst sind.

Durch die frühzeitige Zusammenarbeit können sie strategische Erkenntnisse aus ihrem tiefen Verständnis der Internetkultur und des Publikumsverhaltens einbringen und Ihnen so bei der Erstellung von Kampagnen helfen, die auf natürliche Weise auf ihre einzigartige Community abgestimmt sind.

Skizzieren Sie Ihre Kernbotschaften, Markenwerte und Ziele – treten Sie dann einen Schritt zurück und lassen Sie Influencer, die sich mit der Erstellung von Inhalten auszeichnen, das Briefing in ansprechende Inhalte umwandeln. Wenn Sie ihnen die Freiheit geben, Ihr Briefing zu interpretieren, ist es wahrscheinlicher, dass Inhalte entstehen, die bei ihrem Publikum Anklang finden und zu einem besseren Engagement führen. Schützen Sie Ihre Marke und nutzen Sie gleichzeitig die kreative Expertise der Influencer, indem Sie Content-Reviews und Produktionsmeetings oder Kickoffs durchführen.

Woche 5: Starten Sie Ihre erste Kampagne

Konzentrieren Sie sich auf die letzten Kontrollen und den Start der Kampagne. Während Sie sich auf den Start vorbereiten, kann der Zeitpunkt je nach Inhaltskalender, Influencer-Zeitplänen und Inhaltsgenehmigungsprozessen variieren. Nutzen Sie diese Woche als Richtlinie und passen Sie sie bei Bedarf an, um sicherzustellen, dass alle Elemente vorhanden sind, bevor Sie live gehen.

Erteilen Sie die endgültigen Genehmigungen

Jetzt ist es an der Zeit für eine letzte Prüfung, bevor Ihre Kampagne live geht. Überprüfen Sie Ihren geplanten Beitragsplan, um sicherzustellen, dass jeder Beitrag Ihren Kampagnenzielen entspricht. Überprüfen Sie Ihre Verträge noch einmal, um sicherzustellen, dass sich alle Parteien über ihre Rollen und Verantwortlichkeiten im Klaren sind.

Vergessen Sie nicht die technischen Details. Stellen Sie sicher, dass alle Links funktionieren, Tracking-Codes vorhanden sind und die Zielseiten bereit sind, potenzielle Kunden willkommen zu heißen.

Bestätigen Sie, dass alle Beteiligten – von der Rechtsabteilung bis hin zu den Produktteams – dem Plan zugestimmt haben. Durch die Bestätigung der Zustimmung der Stakeholder wird die Einhaltung sichergestellt und Probleme verhindert, die die Kampagne zum Scheitern bringen könnten.

Informieren Sie abschließend Ihr Kundendienstteam, damit es auf alle Fragen, Bedenken oder Rückmeldungen eingehen kann, die in direktem Zusammenhang mit der Kampagne stehen.


2828 Zahl

Seien Sie bereit, bei Bedarf zu wechseln. Die Social-Media-Landschaft verändert sich schnell, sei es aufgrund von Algorithmusänderungen oder Trendthemen. Anpassungsfähigkeit ist oft der Schlüssel zum Erfolg einer Kampagne.

Starten Sie Ihre Kampagne

Bereiten Sie Ihre Social-Media-Kanäle vor: Aktualisieren Sie Profile, pinnen Sie relevante Beiträge und richten Sie Kampagnen-Hashtags und Landingpages ein. Stimmen Sie sich mit Ihren Influencern ab, um sicherzustellen, dass ihre Veröffentlichungspläne mit Ihrem Startzeitplan übereinstimmen. Das gleichzeitige Starten aller Beiträge sorgt auf allen Plattformen für Spannung. Bleiben Sie während der Live-Schaltung der Kampagne regelmäßig mit Ihren Influencer-Partnern in Kontakt. Stehen Sie zur Verfügung, um kurzfristige Fragen zu beantworten oder bei Bedarf Unterstützung zu leisten.

Interagieren Sie mit Influencer-Inhalten

Interagieren Sie direkt mit Influencer-Inhalten, um die Reichweite Ihrer Kampagne zu vergrößern und authentische Verbindungen aufzubauen. Beteiligen Sie sich an den Diskussionen über die Posts Ihrer Influencer, indem Sie Fragen beantworten, Fan-Anrufe anerkennen und Kampagnenbotschaften hervorheben. Reagieren Sie auf Social-Media-Kommentare Teilen Sie benutzergenerierte Inhalte und regen Sie den Dialog rund um Ihre Marke an. Konzentrieren Sie sich bei der Beantwortung von Kommentaren auf durchdachte Antworten, die bestimmte Punkte oder Fragen ansprechen.

Überwachen Sie mögliche Probleme. Wenn ein Problem oder eine PR-Krise auftritt, verfolgen Sie die sozialen Kanäle genau und bereiten Sie eine Antwortvorlage vor, die Ihr Team an bestimmte Probleme anpassen kann. Reagieren Sie umgehend und mit einfühlsamer Kommunikation und bieten Sie sowohl öffentliche Zusicherungen als auch direkten Kundensupport.

Eine schnelle und professionelle Problemlösung verwandelt negative Situationen in Chancen, das Engagement Ihrer Marke zu zeigen. Die Förderung einer tieferen Markentreue fördert die Bindung, Interessenvertretung und langfristige Beziehungen zu Ihrem Publikum.

Wochen 6–7: Berichten Sie über Ihre Bemühungen

Messen Sie in den letzten Wochen die Auswirkungen und gewinnen Sie Erkenntnisse, um die Grundlage für zukünftige Strategien zu legen.

Überwachen Sie die Ergebnisse mit einem Influencer-Marketing-Tool

Wenn Sie die Leistung Ihrer Kampagne verfolgen, zeigen Sie, wie sie Ihre Zielgruppe beeinflusst und zu Geschäftszielen beiträgt.

Ein Schlüssel Influencer-Marketing-Kennzahlen Zu überwachen sind unter anderem:

  • Erreichen
  • Engagement-Raten
  • Konvertierungen
  • ROI
  • Publikumswachstum
  • Stimmungsanalyse
  • Inhaltsleistung auf allen Plattformen

Vereinfachen Sie die Kampagnenverfolgung und Leistungsanalyse mit einem Influencer-Marketing-Tool wie Sprout. Sprout bietet Echtzeit-Dashboards und detaillierte Analysen, verfolgt wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), demografische Daten und prognostiziert Trends. Eine optimierte Überwachung spart Zeit und hilft, zukünftige Kooperationen zu verfeinern, indem die leistungsstärksten Influencer und Content-Stile aufgedeckt werden.

Teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit Ihrem Team

Der Austausch von Kampagneneinblicken ist für das Unternehmenswachstum und die Verfeinerung der Strategie von entscheidender Bedeutung.

Destillieren Sie Engagement-Trends, Konversionsraten und Influencer-Leistung in umsetzbare Informationen. Zum Beispiel:

  • Finden Sie heraus, wie Mikro-, Makro- und Nano-Influencer das Engagement des Publikums beeinflussen und ob video-, bild- oder textbasierte Inhalte die größte Wirkung erzielen.
  • Identifizieren Sie Leistungsunterschiede, um Prognosen und Planung zu verfeinern.
  • Bewerten Sie die Auswahlkriterien für Influencer anhand der Ergebnisse und passen Sie die Prioritäten nach Bedarf an.
  • Bewerten Sie, wie Influencer-Kampagnen mit Ihren umfassenderen Marketingbemühungen interagieren, und suchen Sie nach Synergien und Konflikten.

Ein genauerer Blick auf das Publikumsengagement eines Influencers gibt Ihnen Einblick in die effektivsten Strategien.

Starten Sie einen Influencer-Marketingplan, der das Engagement verstärkt

Ihre Marke und Ihre Influencer-Kampagnen müssen wie Brot und Butter zusammenpassen. Richtig umgesetzt kann Influencer-Marketing die Sichtbarkeit und das Engagement Ihrer Marke erheblich steigern.

Bleiben Sie bei der Umsetzung Ihrer Strategie flexibel. Die erfolgreichsten Marken sind diejenigen, die sich auf der Grundlage der Kampagnenleistung und aufkommender Trends orientieren.

Wenn Sie bereit sind, Ihr Influencer-Marketing zu verbessern, schauen Sie sich unser umfassendes Angebot an Influencer-Marketing-Toolkit , mit Experteneinblicken, einer Meisterklasse und gebrauchsfertigen Vorlagen zur Optimierung Ihrer Kampagnen.

Teile Mit Deinen Freunden: