Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus
Internationales Marketing: Was Sie beim Eintritt in ausländische Märkte brauchen
Interessiert am Eintritt in einen ausländischen Markt?
In einer von digitalem Handel und weltweitem Versand geprägten Zeit gibt es Grenzen sollte nicht Halte dein Wachstum zurück.
Verdammt, der globale E-Commerce-Raum wird voraussichtlich zu einem atemberaubenden Wachstum anwachsen 4,5 Billionen Dollar bis zum nächsten Jahr . Verbinden Sie das mit der Tatsache, dass fast 2 Milliarden Menschen 2019 einen Online-Kauf getätigt.
Die Erschließung eines ausländischen Marktes ist jedoch nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Dies gilt insbesondere angesichts der finanziellen Risiken und der damit verbundenen Laufarbeit.
Deshalb haben wir diese Kurzanleitung zusammengestellt.
3 Must-Dos vor einem globalen Marketing-Push
Ein Großteil des internationalen Marketings besteht darin, Ihre Hausaufgaben zu machen. Und es ist wichtig, diese Hausaufgaben zu machen!
Nachfolgend sind drei Top-Prioritäten für jede Marke aufgeführt, die ernsthaft daran interessiert ist, internationale Märkte zu erschließen.
1. Brainstorming-Gebiete mit einer niedrigen Eintrittsbarriere
Die Idee, Ihr Geschäft zu erweitern, ist zu gleichen Teilen aufregend und entmutigend.
Um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, wo Sie expandieren können, beginnen Sie damit, Gebiete zu erkunden, in denen Sie durch weniger Hürden springen müssten.
Denken Sie an Gebiete, die die folgenden Kästchen ankreuzen:
- Wenig bis keine Sprachbarriere. Beispielsweise ist es für ein in den USA ansässiges Unternehmen viel einfacher, nahezu identische Botschaften und Marketingmaterialien für englischsprachige Zielgruppen in Großbritannien oder Australien zu verwenden (siehe Topshop unten).
- Nähe. Wenn es um den physischen Versand geht, hat der Eintritt in ausländische Märkte, die nicht die halbe Welt entfernt sind, offensichtlich einen geografischen Vorteil.
- Ähnliche demografische Merkmale. Idealerweise sollte Ihre Zielgruppe im In- und Ausland ähnlich sein. Dies trifft zu, wenn es um Faktoren wie Geschlecht, Alter und Kaufkraft geht.

Es gibt keinen Cheat-Code, um herauszufinden, wo Sie expandieren sollten. Die oben genannten Faktoren können Ihnen jedoch dabei helfen, Ihre Suche einzugrenzen.
2. Berücksichtigen Sie die mit der Erweiterung verbundenen Kosten und Ressourcen
Konventionelle Weisheit besagt, dass der Eintritt in ausländische Märkte nicht billig ist.
Ohne auf das Wesentliche einzugehen, sind hier einige Kosten zu berücksichtigen:
- Versandkosten
- Rechtskosten (denken Sie an: Registrierung Ihres Unternehmens an einem neuen Standort, Lizenzierung, Verträge usw.)
- Ausländische Steuern
- Übersetzungsdienste (für internationale Social-Media-Accounts, mehrsprachiges SEO , und so weiter)
- Neue Mitarbeiter (entweder digital oder persönlich, einschließlich Berater und Auftragnehmer)
- Reisekosten
Vielleicht scheint die globale Expansion deshalb Konzerngiganten und bekannten Namen vorbehalten zu sein. Je größer Ihr Budget ist, desto einfacher ist es, es zu erweitern.
Aber auch hier hängt es wirklich von Ihrer Branche ab. Es ist für ein kleineres Einzelhandelsunternehmen möglich, internationalen Versand anzubieten oder in bestimmten Gebieten zu vermarkten, ohne speziell Microsites für diese Regionen zu erstellen. Vergleichen Sie das mit E-Commerce-Giganten wie H&M, die fast überall präsent sind.

Auf der anderen Seite haben einige Unternehmen einen leichteren Eintritt in internationale Märkte als andere. Insbesondere diejenigen, die sich keine Sorgen um physische Produkte machen müssen.
Sehen Sie sich das SaaS-Marketing als Paradebeispiel an. Die spanische Website von Sprout Social bietet ähnliche Motive und Botschaften wie unsere Standard-Homepage.

In der Zwischenzeit können Übersetzungsdienste vor Ort wie Google Translate einen großen Beitrag dazu leisten, Unternehmen, die digitale Produkte verkaufen, in die Lage zu versetzen, global zu agieren.
3. Lassen Sie Ihre Marktforschung zählen
Die Bedeutung der Marktforschung kann im Hinblick auf den Eintritt in ausländische Märkte nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Es ist zum Beispiel gut dokumentiert, dass viele westliche Unternehmen dies völlig versäumt haben nach China expandieren trotz scheinbar endloser Möglichkeiten, dies auf dem Papier zu tun.
Auch hier zählt eine gründliche Recherche. Dies umfasst Folgendes für ein bestimmtes Gebiet:
- Wirtschaft: Stehen sie am Rande einer Rezession? Oder erleben sie gerade einen Boom?
- Demografie: Spiegeln ihre Verbraucher Ihre eigenen?
- Kultur: Ist das Land progressiv, konservativ oder irgendwo dazwischen? Gibt es kulturelle, gesellschaftliche oder religiöse Konflikte zwischen Ihrer Marke und dem Durchschnittsverbraucher?
- Vorschriften: Gibt es rechtliche Hindernisse, die für die Geschäftstätigkeit zu berücksichtigen sind?
- Kosten: Wird es billiger oder teurer, im Ausland Geschäfte zu machen? Wären die Kosten ähnlich wie bei Geschäften zu Hause?
Nebenbei bemerkt, vergessen Sie nicht, vor einer möglichen Expansion eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen.
Denken Sie daran: Nur weil Ihre direkten Konkurrenten nicht in einem bestimmten Markt tätig sind, bedeutet dies keine Chance für Sie. Tatsächlich könnte es einen Grund geben warum Sie haben sich nicht erweitert. Dazu gehören lokale Wettbewerber und andere wirtschaftliche Faktoren.
Was ist mit dem Eintritt in ausländische Märkte in sozialen Medien?
Mit einem weltweiten Publikum fast 4,1 Mrd Leute, die große Reichweite von Social Media geht Hand in Hand mit internationalem Marketing.
Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Überlegungen zu Social Media im Hinblick auf die Expansion.
Bestimmen Sie, ob Sie mehrere Markenkonten benötigen
Es ist kein Geheimnis, dass der Ausbau Ihrer Social-Media-Präsenz ein harter Kampf sein kann.
Obwohl es verlockend sein mag, neue Konten für jeden ausländischen Markt zu erstellen, in dem Sie sich befinden, ist dies in der Regel größeren Unternehmen vorbehalten.

Wir empfehlen, bei einem einzigen, globalen Konto zu bleiben und es zu erweitern, sobald die Nachfrage dies rechtfertigt.
Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Ihr Hauptkonto mit Serviceanfragen oder Fragen aus dem Ausland bombardiert wird, ist es möglicherweise an der Zeit, eine zusätzliche soziale Präsenz zu erstellen.
Entdecken Sie Möglichkeiten zum Cross-Posting und zur Diversifizierung Ihrer Content-Strategie
Der Eintritt in ausländische Märkte bedeutet neue kreative Möglichkeiten für Ihre Social-Content-Strategie.
Beispielsweise können Sie je nach Standort Ihrer Zielgruppe separate Marketingbotschaften und -materialien definieren.
Marken wie Netflix haben dedizierte Twitter-Konten basierend auf der Geographie, von denen sich einige stark von ihrem Hauptkonto unterscheiden.


Allerdings kann es Fälle geben, in denen Sie Ihre Social-Media-Inhalte unabhängig von der geografischen Lage lieber cross-posten und doppelt eintauchen möchten. Mit den Planungstools von Sprout Social können Sie alle Ihre sozialen Ressourcen verwalten und Beiträge entsprechend planen, um sicherzustellen, dass Sie sich inhaltlich nicht ausdünnen.

Erstellen Sie Kampagnen, die die Sprache Ihres Publikums sprechen (wörtlich)
Dies mag ein Kinderspiel sein, aber Sie sollten sowohl auf Ihren Ton als auch auf Ihre Sprache achten, wenn Sie mit Kunden im Ausland sprechen.
Marken wie Vegemite sind zum Beispiel einzigartig australisch und legen Wert darauf, Gespräche anzuregen, die sich speziell an lokale Kunden richten.
Schmeckt wie die ultimative Aussie-Debatte!
Was geht zuerst, Butter bzw #VEGEMITE ? #SchmecktwieAustralien pic.twitter.com/OS74DOFOiX
— Vegemite (@Vegemite) 9. Oktober 2020
Das Gleiche gilt für Missguided und ihre UK-spezifischen Memes und Bildunterschriften.
Die Saison der Yorkshire Pudding Wraps steht vor der Tür #missguided pic.twitter.com/u3BIbPDXXw
— Missguided (@Missguided) 18. Oktober 2020
Dies spricht auch dafür, ob Sie sich auf Google Translate verlassen möchten, um die Lokalisierung Ihrer Untertitel zu übernehmen, oder ob jemand anderes dies für Sie tun soll.
Verstehen Sie die Kultur und Bräuche Ihres Publikums
Unternehmen können es sich heute nicht leisten, kulturell unsensibel zu sein.
Von Feiertagen und religiösen Kunden bis hin zu kulturellen Normen und darüber hinaus ist es entscheidend, sich mit der Kultur Ihrer Zielgruppe vertraut zu machen.
Ich wünsche allen Feiernden einen gesegneten, friedlichen und gesunden heiligen Monat #RamadanKareem pic.twitter.com/FCgVEER9lZ
— Arsenal (@Arsenal) 23. April 2020
Wenn Sie dies nicht tun, könnte Ihre Marke nicht nur den Eindruck erwecken, als wäre sie nicht erreichbar, sondern Sie verpassen auch Gelegenheiten, mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten.
Überprüfen Sie die Vorschriften und Kosten, die Ihre Kampagnen stoppen könnten
Was zu Hause marketingtechnisch funktioniert, funktioniert im Ausland möglicherweise nicht so gut.
Suchen Sie nicht weiter als DSGVO als leuchtendes Beispiel dafür, wie sich Vermarkter je nach Standort anpassen müssen. In ähnlicher Weise variieren Faktoren wie Cost-per-Click und die Kosten für Facebook-Anzeigen stark von den Vereinigten Staaten bis zu beispielsweise Indonesien oder Indien.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an andere, die bereits internationale Kampagnen durchgeführt haben, oder erwägen Sie, selbst eine Testkampagne durchzuführen.
Achten Sie auf das Timing Ihrer Beiträge
Oh, und vergiss die Zeitzonen nicht!
Wie unsere Forschung zu den besten Zeiten für das Posten in sozialen Medien zeigt, hängen die Engagement-Raten stark vom Timing ab.

Und auch hier kommt ein Tool wie Sprout ins Spiel.
Mit Sprout können Sie Ihre Beiträge nicht nur im Voraus in die Warteschlange stellen, damit Sie immer die optimalen Veröffentlichungszeiten erreichen, sondern Sie können auch automatisch erkennen, wann Ihr Publikum am engagiertesten ist, und während dieser Zeiten veröffentlichen. In jedem Fall besteht für Sie kein Druck, Inhalte in Echtzeit zu veröffentlichen.

Welche internationalen Markteintrittsstrategien sollte ich berücksichtigen?
Denken Sie daran, dass der Eintritt in einen ausländischen Markt von Unternehmen zu Unternehmen völlig unterschiedlich aussieht. Sie können tatsächlich auf neues Territorium expandieren, ohne es überhaupt zu betreten.
Zum Abschluss heben wir einige Markteintrittsstrategien hervor, die es zu berücksichtigen gilt:
Exportieren
Keine Überraschungen hier. Indem Sie Ihr Produkt direkt an Kunden im Ausland exportieren, können Sie in einen neuen Markt eintreten, ohne die Art und Weise, wie Sie Geschäfte machen, völlig zu verändern. Wenn Sie die Marketing- und Versandkosten tragen können, sind Sie goldrichtig.
Franchise
Ähnlich wie bei Franchise-Unternehmen in Fast Food oder Einzelhandel ist das Konzept hier einfach: Jemand anderes zahlt für die Möglichkeit, Ihr Produkt in Ihrem Namen vor Ort zu verkaufen. Sie bestimmen letztendlich die Regeln und Vorschriften des Franchising-Prozesses, um die Qualität Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung sicherzustellen.
Lizenzierung
Ähnlich wie beim Franchising ermöglicht die Lizenzierung einem Geschäftspartner, Ihr geistiges Eigentum oder Ihre Marke gegen eine Gebühr zu verkaufen.
Huckepack
Durch Huckepack ermöglichen Sie im Wesentlichen einem größeren, nicht konkurrierenden Unternehmen, Ihr Produkt als Teil seines Inventars zu verkaufen. Stellen Sie sich dies fast als eine Form des Vertriebskanals vor, aber es erfordert viel Vertrauen in die Art und Weise, wie Ihre Produkte im Ausland vermarktet werden.
Gemeinschaftsunternehmen
Ein Joint Venture stellt eine Geschäftspartnerschaft dar, bei der zwei Unternehmen zusammenkommen, um ein einzigartiges Produkt oder eine einzigartige Dienstleistung zu entwickeln. Obwohl dies das größte Risiko der oben genannten Optionen erfordert, hat es auch ein großes Renditepotenzial (beides wird von den beteiligten Parteien geteilt).
Macht der Eintritt in einen ausländischen Markt für Ihr Unternehmen Sinn?
Unternehmen möchten zu Recht ihr Publikum so schnell wie möglich vergrößern.
biblische Bedeutung von 888
Manchmal ist der Eintritt in einen ausländischen Markt der perfekte Weg, dies zu tun.
Natürlich können Sie Ihr Geschäft nicht einfach aus einer Laune heraus erweitern. Durch eine gründliche Recherche können Sie sich besser auf den Erfolg einstellen und entscheiden, ob ein Auslandsmarkt tatsächlich sinnvoll ist oder nicht.
Wenn Sie immer noch unschlüssig sind, lesen Sie unbedingt unseren aktuellen Leitfaden zum Eintritt in Schwellenmärkte über soziale Medien.
Teile Mit Deinen Freunden: