„Die Kraft des Web liegt in seiner Universalität. Der Zugang für alle, unabhängig von ihrer Behinderung, ist ein wesentlicher Aspekt. “
- Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web



Im Sommer 2019 Vox berichteten über die Unzugänglichkeit der Websites der Präsidentschaftskandidaten für 2020. Insbesondere konnten viele Amerikaner mit Sehbehinderung oder Blindheit Teile der Website eines Kandidaten überhaupt nicht anzeigen. Als Alice Wong von der Projekt zur Sichtbarkeit von Behinderungen Hinweis: 'Alle Plattitüden, Erwähnungen oder Grundsatzerklärungen von Kandidaten zu Behinderungsproblemen klingen hohl, wenn potenzielle behinderte Wähler nicht einmal auf ihre Websites zugreifen können.'



Diejenigen, die für ein öffentliches Amt kandidieren, sind nicht die einzigen, die mit Problemen der technischen Zugänglichkeit zu kämpfen haben. Die Anzahl der Zugänglichkeitsbezogene Diskriminierungsklagen wuchs von 2017 bis 2018 um fast 300%, wobei die meisten Beschwerden darauf hinwiesen, dass Websites ohne Unterstützung für unterstützende Technologien erstellt wurden. Mit anderen Worten, Zugänglichkeitsprobleme zu ignorieren bedeutet, die Personen zu ignorieren, die Ihre Kunden oder sogar Ihre Mitarbeiter sein könnten.

Um den Barrierefreiheitsstandards zu entsprechen, müssen Marken mit Empathie führen und proaktiv ein vielfältigeres Publikum suchen, um es in die Konversation einzubeziehen. Sobald Marken ihre Dienstleistungen durch die Linse ihres Publikums mit unterschiedlichen Fähigkeiten erfahren, können sie beginnen, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Ebenso wichtig ist die Pflege einer Kultur der Inklusivität, die Zugänglichkeit schätzt. Erst wenn alle Mitglieder Ihres Teams eingekauft sind, werden Sie Änderungen an Ihren Produkten und Dienstleistungen feststellen, die wirklich allen gerecht werden.

Und wenn Unternehmen technische Zugänglichkeit und integrative Webdesign-Praktiken priorisieren, sind sie besser in der Lage, ein breiteres Publikum zu erreichen und noch mehr Ressourcen und Möglichkeiten als zuvor freizuschalten.

Zugänglichkeit ist ein Wettbewerbsvorteil…

Bei der Barrierefreiheit geht es im Kern darum, sicherzustellen, dass die Dinge leicht zugänglich, verständlich und benutzerfreundlich sind. Nehmen wir zum Beispiel Lebensmittelgeschäfte, die meisten Verbraucher haben eine Vielzahl von Optionen zur Auswahl. Für Menschen mit Sehbehinderungen hängt ihre Entscheidung darüber, wo sie einkaufen möchten, weitgehend davon ab, welche Einzelhändler am besten erreichbar sind.

Albertsons Co. ist ein Einzelhändler, der die Bedürfnisse von Käufern mit Sehproblemen ernst nimmt. Die Lebensmittelkette arbeitete mit mehreren nicht sehenden Kunden zusammen und befolgte die Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG), um sicherzustellen, dass deren Online-Inhalte für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich und nutzbar sind.



Die Entscheidung von Albertsons, die Barrierefreiheit zu priorisieren, ist eine Win-Win-Situation. Für Kunden mit Schwierigkeiten beim Zugang zu einem physischen Geschäft aufgrund von Einschränkungen wie mangelndem Transport, Einhaltung sozialer Distanzierung oder Behinderung ist der Zugang zum Online-Einkauf von Lebensmitteln ein großer Vorteil und ein Schritt, um die Wettbewerbsbedingungen für alle Kunden zu verbessern. Der Lebensmitteleinzelhändler hat sich als realistische Option für eine Verbraucherbasis mit einem verfügbaren Einkommen von nahezu positioniert 500 Millionen Dollar .

Allein in den Vereinigten Staaten gibt es eine Schätzung 61 Millionen Erwachsene mit einer Behinderung leben, das sind 26% der erwachsenen Bevölkerung. Zusätzliche Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die ihre Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen verstärken, dies auch tun viermal wahrscheinlicher Aktionärsrenditen zu übertreffen, die ihre Mitbewerber übertreffen. Mit anderen Worten, bei der Priorisierung der Barrierefreiheit geht es nicht nur darum, Ihr Engagement für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion zu demonstrieren - es ist auch wirtschaftlich sinnvoll.

… Aber es ist nur erfolgreich, wenn alle eingekauft sind.

Da Unternehmensleiter weiterhin den Wert der Priorisierung der Barrierefreiheit erkennen, ist es ebenso wichtig sicherzustellen, dass diejenigen in ihrem Unternehmen verstehen, wie Barrierefreiheitspraktiken Best Practices sind, von denen alle profitieren - unabhängig von ihren Fähigkeiten. Die Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit für alle geschieht nicht im luftleeren Raum. Es erfordert die Zusammenarbeit und Unterstützung mehrerer Abteilungen, Teams und Einzelpersonen im gesamten Unternehmen.



Wie können Sie Ihre Abteilungsleiter und einzelnen Mitarbeiter davon überzeugen, dass es sich lohnt, Zeit und Ressourcen in die Neubewertung Ihrer aktuellen Infrastruktur zu investieren, um die Anforderungen zu erfüllen? Americans with Disabilities Act ?

Beginnen Sie mit der Ausbildung. Sensibilisierung für die verschiedenen Arten von Behinderungen, die Menschen haben können, insbesondere solche, die nicht sofort erkennbar sind oder unsichtbar . Das Einladen von Feedback von Ihren Kunden und potenziellen Kunden kann beispielsweise dazu beitragen, zu kontextualisieren, welche Faktoren deren Zugriff auf Ihre Dienste erschweren und wo Ihre Website verbessert werden muss. In den meisten Fällen schließen Unternehmen Menschen mit Behinderungen nicht aktiv aus. Sie erkennen einfach nicht das Ausmaß der behinderten Bevölkerung oder den Umfang der Vorteile und Risiken sowohl für das Unternehmen als auch für die betroffenen Benutzer.

Um von Grund auf zum Handeln anzuregen, müssen diejenigen in Führungspositionen bei allem, was sie tun, ihr Engagement für Barrierefreiheit unter Beweis stellen. Zum Beispiel ist Barrierefreiheit ein großer Schwerpunkt für Microsoft Dies ist zum großen Teil der Einstellung der Chief Accessibility Officer Jenny Lay-Flurrie zu verdanken. Seit der Ernennung von Lay-Flurrie hat Microsoft neue Funktionen wie einen Eingabehilfen-Checker in Powerpoint und eine neue App namens Soundscape eingeführt, mit denen Menschen mit Sehbehinderungen in ihrer Umgebung navigieren können.

Gewöhnen Sie sich schließlich an, immer zu hinterfragen, für wen Ihre Produkte und Dienstleistungen entwickelt wurden - und ob sie alle tatsächlich verwendet werden können. Bei HASHTAGS ist einer unserer Leitsätze bei der Herangehensweise an Design der Satz „Zugänglichkeit ist für alle“. In jedem Designprojekt ist es wichtig zu fragen, welche Kontexte wir in unseren Designs nicht berücksichtigt haben und wie wir unsere Anwendungen für alle nutzbarer machen können.

Eine umfassendere Zukunft

Angesichts der zunehmenden Dynamik der Barrierefreiheit möchten wir nicht auf die rechtlichen Auswirkungen eingehen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, wenn sie die Einhaltung der in den Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) definierten Standards nicht korrekt übermitteln.

Zum Beispiel sind Website-Klagen ein wachsendes Problem für Unternehmen, bei denen sich viele dieser Klagen niederlassen 10.000 bis über 90.000 US-Dollar . Zusätzlich zu den finanziellen Kosten müssen sich Unternehmen auch Sorgen über den Schaden machen, den ihr Ruf erleiden kann, wenn sie sich am empfangenden Ende einer Klage befinden. Für Unternehmen, die ihre Investitionen in Barrierefreiheit verschoben haben, gibt es heute zahlreiche rechtliche und finanzielle Anreize.

Vor allem ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wurzel all dieser Bemühungen darin besteht, Hindernisse für echte Menschen zu beseitigen, damit diese ihr volles Potenzial durch Ihre Produkte und Dienstleistungen ausschöpfen können. Das Priorisieren der Barrierefreiheit ist weit mehr als das Aktivieren eines Kontrollkästchens. Es geht darum, Vielfalt durch Inklusion offen anzunehmen.

Wenn sich Unternehmen öffnen, um die Barrierefreiheit zu verbessern und Compliance zu erreichen, können sie noch mehr Kunden gewinnen, ihre Werte zeigen und das berufliche und zwischenmenschliche Wachstum ihres Teams unterstützen. Wenn Sie über Ihre eigene Organisation und Ihren Kundenstamm nachdenken, sollten Sie sich fragen: Wen können wir noch einbeziehen?

Teile Mit Deinen Freunden: