Suchen Sie nach einer Agentur für digitales Marketing, die Sie bei Ihren Social-Media-Marketingstrategien unterstützt? Oder brauchen Sie einfach Hilfe beim Einstieg in eine neue Plattform? In jedem Fall kann Ihnen ein Social-Media-RFP helfen, die richtige Agentur zu finden.



Als Marketingfachmann wissen Sie, wie wichtig und schwierig es ist, die richtige Firma zu finden, mit der Sie zusammenarbeiten können. Die meisten Unternehmen und Agenturen ziehen es oft vor, eine formelle Angebotsanfrage (RFP) zu verwenden, um den Stein ins Rollen zu bringen.



RFPs sind eine methodische und organisierte Methode, um Angebote von den Agenturen einzuholen, auf die Sie abzielen. Es handelt sich um eine formelle Einladung an Anbieter, in der sie gebeten werden, eine Servicedemo und ein Finanzangebot bereitzustellen. Im Idealfall enthält es alle relevanten Details zu Ihrem Unternehmen, dem Projekt und Ihren Anforderungen.

Aber zu oft lassen die Leute wichtige Details aus ihren RFPs für digitales Marketing aus. Dies macht es für Agenturen schwierig, ein umfassendes Angebot zu erstellen. Aber nicht mehr. Mit unseren RFP-Richtlinien für soziale Medien und unserer kostenlosen Vorlage brauchen Sie sich über diese Probleme keine Sorgen zu machen.

Der Zweck dieser RFP-Vorlage

Dieser Marketing-RFP-Leitfaden wurde entwickelt, um Marketing- und Beschaffungsteams das Leben zu erleichtern. Und als Erweiterung hilft es Marketingagenturen, bessere Vorschläge einzureichen, die Sie überprüfen und aus denen Sie auswählen können.


888 spirituelle Bedeutung

Es wird dir helfen:

  • Identifizieren Sie Ihre Ziele und Anforderungen, die Sie mit Ihrer Social-Media-Strategie erreichen möchten.
  • Holen Sie genaue und detaillierte Angebote von Agenturen ein und erleichtern Sie sich so den Auswahlprozess.
  • Senden Sie eine standardisierte Einladung an die Anbieter und Agenturen, auf die Sie abzielen. Auf diese Weise werden die Lösungen, die Sie erhalten, vergleichbar und helfen Ihnen, Ihre Optionen einzugrenzen.
  • Den Prozess beschleunigen. Es sorgt für Transparenz und hält den gesamten Prozess sehr organisiert und schlank.

Sehen Sie sich unsere kostenlose an RFP-Vorlage für soziale Medien hier und machen Sie eine Kopie, um es selbst zu bearbeiten!



So verwenden Sie diese Vorlage

Dieses Dokument und die dazugehörige Vorlage skizzieren einige der Schlüsselelemente, die Ihre RFP für digitales Marketing enthalten sollte. Obwohl dies eine ziemlich umfassende Übersicht ist, ist sie keinesfalls vollständig. Fühlen Sie sich frei, relevante Abschnitte und Punkte hinzuzufügen, wo immer Sie dies für erforderlich halten.

Wie bei jeder Vorlage können Sie diese Gliederung einfach kopieren, in ein Dokument einfügen und die erforderlichen Abschnitte ausfüllen. Ihr Text sollte das Image Ihrer Marke, Ihre Gründe dafür und Ihre Wünsche widerspiegeln.

Zögern Sie nicht, Informationen hinzuzufügen, die potenzielle Bieter bei der Formulierung ihres Angebots nützlich finden. Vermeiden Sie ebenso unnötige Informationen, die ihnen nicht viel nützen. Dieses Dokument ist nur ein Rahmen, auf dem Sie aufbauen können. Es ist ratsam, dass Sie die RFP intern überprüfen und von den entsprechenden Interessengruppen absegnen lassen.



RFP-Struktur

Dies ist nur ein Rahmen, auf dem Sie aufbauen können. Hier ist die Gliederung mit einem kurzen Überblick darüber, was jeder Abschnitt enthalten sollte.

1. Einleitung

Fassen Sie hier die wichtigsten Punkte Ihrer Ausschreibung für soziale Medien zusammen. Erklären Sie kurz, wofür das RFP gedacht ist und welche Abschnitte es enthält. Erwähnen Sie Details wie das Fälligkeitsdatum für die Einreichung von Vorschlägen und Ziele, die durch die Social-Media-Kampagne erreicht werden sollen.

2. Firmenprofil

Es ist wichtig, potenzielle Agenturen über Ihre Organisation und Ihr Firmenprofil zu informieren. Erzählen Sie ihnen, was Ihr Unternehmen tut, Ihre Kernwerte, Ihre Mission, die Stakeholder und Ihre wichtigsten Geschäftsziele.

Sie können sie sogar auf einige Ihrer bestehenden Social-Media-Kampagnen umleiten. Auf diese Weise bekommen sie ein besseres Gefühl für Ihr Unternehmen und Ihre Ziele. Wenn Sie ihnen eine Liste Ihrer Hauptkonkurrenten zur Verfügung stellen, können sie auch eine Wettbewerbsanalyse für Sie durchführen. Dies wird ihnen helfen, Ihre Nische besser zu verstehen und einen entsprechenden Plan zu entwickeln.

3. Zweck der Social-Media-Kampagne

Um spätere Verwirrungen zu vermeiden, ist es am besten, dies frühzeitig aus dem Weg zu räumen. Machen Sie deutlich, warum Sie einen Berater hinzuziehen möchten, der Sie bei Ihrem Social-Media-Marketing unterstützt.

Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Ihre Kandidaten für die Aussicht zu begeistern, mit Ihrer Marke an diesem speziellen Projekt zusammenzuarbeiten. Es ermöglicht ihnen auch zu überprüfen, ob es etwas in ihrem Steuerhaus ist und mit ihren eigenen Zielen und Werten übereinstimmt.

4. Aktuelle Herausforderungen

Skizzieren Sie kurz die aktuelle Situation Ihrer Social-Media-Marketing-Bemühungen. Sprechen Sie über die Herausforderungen, mit denen Sie derzeit konfrontiert sind, weshalb Sie fachkundige Hilfe suchen.

Erläutern Sie Ihre aktuelle Social-Media-Präsenz und Ihre Marketingbemühungen. Listen Sie Ihre Schmerzpunkte auf, um es ihnen zu erleichtern, einen personalisierten digitalen Marketingplan für Sie zu erstellen. Führen Sie bei Bedarf ein Social-Media-Audit durch, um sich ein klares Bild von den Gewässern zu machen, in denen Sie sich bewegen.

5. Projektziele

Bauen Sie auf der kurzen Projektbeschreibung auf, die Sie den Agenturen zur Verfügung gestellt haben. Wenn Sie Hilfe beim Festlegen der Ziele für Ihre Kampagne benötigen, sollte Ihre Ausschreibung für soziale Medien dies klar angeben. Fühlen Sie sich frei, die Art der Zielgruppe zu erwähnen, die Sie ansprechen möchten.

In unserem Sprout Social Index 2018 haben wir Vermarkter gefragt, was ihre größten Herausforderungen sind, und auch hier bleibt, wie wir in anderen Berichten gesehen haben, der ROI die Herausforderung Nr. 1.

Sprout Social 2018 Index-Herausforderungen

Wenn Sie bereits wissen, was Sie von Ihrer Kampagne erwarten, listen Sie die spezifischen Ziele auf. Dazu könnten gehören:

  • Zuwachs an Followern
  • Steigerung der Engagements
  • Bessere Leadgenerierung
  • Verbesserung der Conversion-Rate
  • Höheres Suchmaschinenranking

Versuchen Sie, wo immer möglich, eine bestimmte Zahl und die Metriken hinzuzufügen, die Sie überwachen werden, wenn Sie Ihre Kampagnenziele in Ihrer RFP für digitales Marketing auflisten. Je mehr Details Sie angeben, desto besser können sie zeigen, wie sie Ihre Probleme lösen wollen.

6. Kampagnenrichtlinien und Vertragsbedingungen

Der Arbeitsumfang ist ein weiteres Schlüsselsegment, das Sie immer in Ihre Ausschreibung für soziale Medien aufnehmen sollten. Erarbeiten Sie die Richtlinien, die Ihre Agentur bei der Arbeit an Ihrer Social-Media-Kampagne befolgen soll.

Agenturen sollten wissen, wofür sie sich anmelden. Von dem Was und Warum dessen, was Sie von ihnen verlangen, bis hin zu der Art und Weise, wie Sie es erwarten. Sie könnten sogar die Dienste auflisten, die Sie von ihnen erwarten. So stellen Sie sicher, dass nur Agenturen eine Einreichung einreichen, die die geforderten Kriterien erfüllen.

Der Arbeitsumfang kann Details wie die Strategieanforderungen und deren Umsetzung umfassen. Tippen Sie auf die Ergebnisse und Metriken, die Sie sich ansehen werden.

Wenn Ihre Rechtsabteilung dies verlangt, können Sie sogar die Bedingungen und Klauseln hinzufügen, die für den Vertrag gelten. Sie können davon ausgehen, dass Agenturen ihre eigenen Klauseln und Bedingungen enthalten. Die Klärung dieser Details während des Social-Media-RFP-Prozesses wird beiden Parteien viel Zeit und Mühe ersparen.

7. Projektbudget und Zeitpläne

Es ist wichtig, dass Sie daran denken, die Zeitpläne und das Budget für das Projekt in Ihrer Ausschreibung für digitales Marketing anzugeben. Wenn wir von Fristen sprechen, meinen wir nicht nur die Frist für die Einreichung von Vorschlägen. Es bezieht sich auf alle wichtigen Termine und Fristen, die Sie für einzelne Ziele oder die Kampagne als Ganzes festlegen möchten.

Ihr Budget ist ein weiterer wichtiger Parameter, den Ihre potenziellen Bieter kennen sollten. Die Erwähnung des Budgets und der Zahlungsstruktur in Ihrer Ausschreibung für soziale Medien verhindert zukünftige Missverständnisse.

Falls Sie kein festes Datum oder keine feste Zahl für Ihr Budget haben, funktioniert eine ungefähre Spanne von beidem genauso gut. Sie können die Einzelheiten herausfinden, wenn Sie sich mit Ihrer ausgewählten Agentur zusammensetzen.

8. Bieterqualifikationen und -informationen

Um Ihnen das Auswahlverfahren zu erleichtern, benötigen Sie alle relevanten Informationen zu den antragstellenden Agenturen. Denken Sie immer daran, eine Bieterqualifizierungskomponente in Ihre Ausschreibung für soziale Medien aufzunehmen.

In der Regel werden Ihnen potenzielle Kandidaten alle Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen, die sie für relevant halten. Es besteht immer die Möglichkeit, dass sie ein Detail verpassen, das Sie von ihnen erwartet haben.

Genau aus diesem Grund sollten Sie sie in ihren Vorschlägen über die Qualifikationen und Details informieren, die Sie von ihnen erwarten. Notieren Sie sich eine Liste der Anforderungen, die Sie von jedem von ihnen erwarten, damit sie berücksichtigt werden können.

Hier sind ein paar Details, nach denen Sie sich erkundigen könnten:

  • Agenturerfahrung
  • Kurzübersicht der erbrachten Leistungen
  • Erfahrungsberichte von früheren Kunden
  • Beispielarbeiten und Ergebnisse daraus
  • Details zu den Mitarbeitern, die an der Kampagne arbeiten werden
  • Social-Media-Schulungen und -Zertifizierungen, an denen sie teilgenommen haben
  • Verweise
  • Strategischer Rahmen, wie sie Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen
  • Finanzieller Vorschlag
  • Geschäftsbedingungen

9. Auswahlkriterien

Machen Sie Ihre Auswahlkriterien in Ihrer Ausschreibung für soziale Medien deutlich. Teilen Sie ihnen den systematischen Prozess mit, auf dessen Grundlage Sie in die engere Wahl kommen, wer zu Ihnen passt.

Die meisten Marken und Vermarkter verlassen sich in der Regel auf ein Bewertungssystem, um Punkte für jedes Element in den Vorschlägen zu vergeben. Auf diese Weise können die sich bewerbenden Agenturen für digitales Marketing ihre Vorschläge besser an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Laden Sie unsere RFP-Vorlage für soziale Medien herunter Hier !

Fazit

Mit einer detaillierten Ausschreibung für soziale Medien, die auf diesen Richtlinien basiert, fällt es Ihnen leichter, potenzielle Kandidaten zu filtern. Sie erhalten auch eine Vielzahl einzigartiger Perspektiven, wie Sie Ihre Herausforderungen im Social-Media-Marketing angehen können.

Diese RFP-Vorlage für digitales Marketing hilft Ihnen dabei, die Crème de la Crème der Marketingberater für Ihre Marke zu gewinnen. Nutzen Sie dieses Framework und diese Richtlinie, um Ihr eigenes RFP zu erstellen, und wir versichern Ihnen, dass Sie mit den Endergebnissen zufrieden sein werden.

Teile Mit Deinen Freunden: