Beim Publikumsengagement geht es vor allem um die Verbindung, die Ihr Publikum zu Ihrer Marke empfindet, und um die daraus resultierenden Maßnahmen. Im Allgemeinen das Engagement des Publikums und Social-Media-Engagement Insbesondere ist es nicht leicht zu bekommen. Die Feeds der Social-Media-Nutzer werden mit Inhalten überschwemmt, die um ihre Aufmerksamkeit konkurrieren. Aber wenn Sie den richtigen Ton treffen, können Sie eine bessere Markengesundheit, qualitativ hochwertigere Leads und eine aktive soziale Fangemeinde erwarten.



In diesem Artikel untersuchen wir die Vorteile und Strategien zur Einbindung des Publikums. Außerdem zeigen wir Ihnen einige leuchtende Beispiele dafür, wie die Einbindung des Publikums aussieht.



Was ist Publikumseinbindung?

Unter Publikumseinbindung versteht man jede Interaktion zwischen Ihnen Zielgruppe und Ihre Marke. Wenn ein Publikum voll engagiert ist, lehnt es sich nicht zurück und scrollt passiv durch Ihre Social-Media-Beiträge. Ein engagiertes Publikum ergreift Maßnahmen. Dazu kann das Klicken auf einen Link oder das Teilen von Inhalten mit einem Freund gehören. Diese Aktion stärkt ihre Verbindung zu Ihrer Marke.

Wenn Ihr Publikum sich nicht mit Ihrer Marke beschäftigt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Inhalte bei ihm nicht ankommen. Es ist wichtig, das Engagement des Publikums zu verfolgen, damit Sie sicher sein können, dass Ihre Inhalte die Menschen interessieren, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind.

Arten der Publikumseinbindung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Zielgruppen in den sozialen Medien mit Ihrer Marke interagieren können. Manche Formen des Engagements erfordern wenig Aufwand, während andere viel aufwändiger sind. Hier sind einige Beispiele für gängige Arten der Publikumseinbindung:

Likes und Reaktionen

Likes und Reaktionen sind eine der einfachsten Möglichkeiten für ein Publikum, in sozialen Medien mit Ihrer Marke zu interagieren – Ihre Zielgruppe muss lediglich auf eine Schaltfläche klicken oder tippen. Aber wenn Ihr Publikum dies tut, sehen es seine Follower in ihren Feeds, was die Sichtbarkeit Ihrer Marke exponentiell erhöht. Aus diesem Grund sind Likes und Reaktionen wichtige Kennzahlen, die Sie bei der Analyse der Leistung Ihrer Inhalte berücksichtigen sollten.



Rezensionen und Erwähnungen

Die Bewertung oder Erwähnung Ihrer Marke erfordert mehr als nur das Liken oder Teilen Ihrer Social-Media-Beiträge. Es zeigt, dass Ihr Publikum sich aktiv an einem Gespräch über Ihre Marke beteiligt. Sie sind begeistert von dem, was Sie tun, und möchten den Menschen davon erzählen.

Kommentare und Antworten

Ähnlich wie Rezensionen und Erwähnungen zeigen Kommentare und Antworten, dass Ihre Zielgruppe ein Gespräch über Sie führen möchte. Sie können direkt mit Ihnen kommunizieren, indem sie auf die Beiträge Ihrer Marke antworten oder einen anderen Beitrag kommentieren, der für Ihre Marke relevant ist. Auf jeden Fall haben sie etwas im Kopf und möchten es mit anderen teilen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an



Ein von Sprout Social (@sproutsocial) geteilter Beitrag

Teilen und erneutes Teilen

Das Teilen und erneute Teilen von Markeninhalten scheint eine einfache Form der Publikumseinbindung zu sein. Tatsächlich ist es jedoch komplizierter. Wenn Ihr Publikum Ihre Inhalte teilt oder erneut teilt, geht es einen Schritt weiter, als es nur passiv zu genießen.

Website-Interaktion

Wenn Ihre Zielgruppe in einem Social-Media-Beitrag auf einen Link zu Ihrer Website klickt, zeigt dies, dass sie daran interessiert ist, mehr über Ihre Marke zu erfahren. Ihnen gefiel, was sie in den sozialen Netzwerken sahen, so sehr, dass sie die Plattform verließen und sich anhörten, was Sie zu sagen haben.

Warum ist die Einbindung des Publikums für Ihre Content-Strategie wichtig?

Das Engagement des Publikums ist wichtig, denn Ihre Marke existiert nicht im luftleeren Raum. Ohne sie ist eine erfolgreiche digitale Marketingstrategie oder Social-Media-Strategie nicht möglich. Hier ist ein Blick auf einige der vielen Möglichkeiten, wie die Einbindung des Publikums Ihrer Marke zugute kommen kann:

Erhöhen Sie die Markentreue

Wenn Ihr Publikum mit Ihrer Marke interagiert, insbesondere mehr als einmal, ist es wahrscheinlicher, dass es langfristig bei Ihnen bleibt. Ihre Zielgruppe hat das Gefühl, dass Ihre Marke sie und ihre Bedürfnisse versteht, was zu Markentreue führt. Ein engagiertes Publikum erfährt außerdem etwas über die Mission, Vision und Grundwerte Ihres Unternehmens und sieht, wie diese mit den eigenen übereinstimmen. Dadurch wird ihre Verbindung zu Ihrer Marke weiter gestärkt.

Erhöhen Sie die Sichtbarkeit

Social-Media-Algorithmen belohnen das Engagement des Publikums in Ihren Social-Media-Beiträgen, indem sie sie mehr Menschen anzeigen. Es teilt der sozialen Plattform mit, dass Ihre Inhalte interessant sind und dass andere Personen sie möglicherweise auch sehen möchten. Durch die Steigerung des Publikumsengagements erhöhen Sie auch die Sichtbarkeit Ihrer Marke bei neuen Zielgruppen.

Feedback einholen

Durch die Verfolgung des Publikumsengagements erfahren Sie, wie Ihre Zielgruppe über Ihre Marke denkt. Wenn sie sich nicht viel mit Ihren Inhalten beschäftigen, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre Beiträge für Ihre Follower nicht relevant sind. Sie müssen zum Zeichenbrett zurückkehren und sehen, wo Sie einen Fehler gemacht haben.

Wenn sie sich positiv engagieren, indem sie Ihren Beitrag kommentieren, teilen oder liken, müssen Sie etwas richtig machen. Wenn Sie jedoch negative Kommentare sehen, ist es an der Zeit, deren Feedback zu prüfen, um herauszufinden, was das Problem verursacht. Social-Listening-Tools wie Sprout Helfen Sie Marken dabei, die großen Probleme aufzudecken, von Verzögerungen beim Kundenservice bis hin zu Produktmängeln und mehr.

Verbessern Sie die Benutzererfahrung

Wenn ein Publikum mit Ihrer Marke interagiert, interagiert es aktiv mit Ihnen durch Likes, Shares, Kommentare, Klicks und mehr. Durch diese Aktionen erhalten Sie Einblicke, um Ihre Inhalte noch besser auf Ihre Zielgruppe abzustimmen und so eine bessere Benutzererfahrung für sie zu schaffen.

Wie man ein Publikum einbezieht

Es erfordert Zeit und Mühe, Ihr Publikum dazu zu bringen, sich mit Ihren Inhalten zu beschäftigen, und das beginnt bei Ihnen Social-Media-Marketingstrategie . Mit den richtigen Taktiken und Tools sind Sie auf dem besten Weg, die Herzen und Klicks Ihrer Zielgruppe zu erobern. Hier ist eine Liste von Strategien, mit denen Sie Ihr Publikum besser ansprechen können:

Verstehen Sie Ihre Zielgruppe

Der effektivste Weg, Ihr Publikum anzusprechen, besteht darin, es kennenzulernen. Ihre Zielgruppe weist bestimmte Merkmale auf. Daher empfiehlt es sich, die Gemeinsamkeiten innerhalb der Zielgruppe zu prüfen, z. B.:

  • Demografie
  • Erdkunde
  • Verhaltensweisen
  • Psychographie
  • Kaufabsicht
  • Subkulturen
  • Interessen, Hobbys und Werte

So können Sie herausfinden, was Ihrem Publikum am meisten am Herzen liegt, vor welchen täglichen Herausforderungen es steht und wie Sie es am besten unterstützen können.

Wenn Sie Ihr Publikum kennen, können Sie auch bestimmen, auf welche sozialen Kanäle Sie sich konzentrieren sollten. Wenn Sie das Engagement steigern möchten, verlagern Sie Ihre Ressourcen am besten auf die Kanäle, die Ihr Publikum besucht.

Nutzen Sie KI und Social Listening

Social Listening verschafft Ihnen Zugang zu den ungefilterten Meinungen Ihrer Zielgruppe. Social-Media-Management-Tools wie Sprout helfen Ihnen bei der Durchführung Stimmungsanalyse Mit künstlicher Intelligenz können Sie ganz einfach überprüfen und messen, was die Leute in den sozialen Medien über Sie – und Themen im Zusammenhang mit Ihrer Marke und Branche – sagen.

Diese Erkenntnisse helfen Marketingfachleuten und größeren Teams, genau zu verstehen, was verbessert werden muss, z. B. Produkte, Preise, Filialstandorte, Kundenservice oder alles andere, was Sie durch Social Listening entdecken. So verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Rest der Branche.

  Vorschau des Sentiment Summary-Dashboards von Sprout mit dem Net Sentiment Score und dem Net Sentiment Trend.

Definieren Sie die Metriken

Woher wissen Sie, wie Erfolg aussieht? Sie müssen festlegen, wie Sie das Publikumsengagement messen, um es zu verfolgen. Es gibt mehrere Kennzahlen, die Sie verfolgen können, darunter:

  • Likes
  • Kommentare
  • Anteile
  • Videoaufrufe
  • Klickrate (CTR)
  • Anhänger
  • Zeit auf der Seite
  • Wechselkurs
  • Video-Abschlussrate

Verfolgen Sie die Kennzahlen im Zeitverlauf, um Trends oder Anomalien zu erkennen. Beispielsweise stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Likes und Shares steigen, wenn Sie über Trendthemen posten, und wenn Sie Ihr Produkt anschließen, sinken Ihre Kommentare. Mithilfe von Tracking-Metriken können Sie Ihre Social-Media-Strategie anpassen, um das Engagement des Publikums zu steigern.

Sprossen Inhalts-Benchmarks-Bericht 2023 ist eine gute Ressource, um zu verstehen, wie Sie im Vergleich zu Branchen-Benchmarks abschneiden. Im Jahr 2023 lag der durchschnittliche tägliche Inbound-Engagement pro Post beispielsweise bei 14. Wie ist der Vergleich?

  Eine Datenvisualisierung, die zeigt, dass die durchschnittlichen täglichen eingehenden Interaktionen pro Post im Jahr 2023 branchenübergreifend 14 betrugen, laut Sprout Social 2023 Benchmarks Report.

Nutzen Sie moderne Strategien zur Einbindung des Publikums

Wir werden uns gleich mit modernen Strategien zur Zielgruppenbindung befassen, aber die Hauptbotschaft hier besteht darin, zu verstehen, was das Publikum heute will.

Online-Trends verändern sich schnell und Marken müssen mit den sich verändernden Geschmäckern ihrer Zielgruppe Schritt halten. Was an einem Tag beliebt sein mag, kann am nächsten schnell in Ungnade fallen. Wenn Sie im Auge behalten, welche Arten von Inhalten Ihr Publikum möchte und mit denen es am meisten interagiert, bleibt Ihre Marke relevant.

Verfolgen Sie die Leistung

Das Verfolgen der Leistung anhand spezifischer Kennzahlen, wie wir sie zuvor definiert haben, wird Ihnen auch dabei helfen, Ihre Social-Media-Leistung zu optimieren.

Wenn Sie beispielsweise viele Kommentare zu Ihren Beiträgen erhalten, aber zwei Tage brauchen, um auf jeden einzelnen zu antworten, unterbrechen Sie möglicherweise eine mögliche Konversation. Verfolgen Sie, was passiert, wenn Sie innerhalb eines Tages oder innerhalb weniger Stunden auf jeden Kommentar antworten. Erhöht das das Engagement?

In diesem Beispiel gelingt es Wendys Social-Media-Team hervorragend, auf Kommentare des Publikums zu reagieren und die Konversation am Laufen zu halten

  Ein Facebook-Beitrag von Wendy’s, mit Kommentaren des Social-Media-Teams, das auf Kommentare des Publikums reagiert und sich an der Konversation beteiligt.

Versuchen Sie es mit A/B-Tests

Führen Sie A/B-Tests durch, um herauszufinden, worauf Ihre Zielgruppe am meisten reagiert. Sie können Schlagzeilen, Zwischenüberschriften, Beitragstexte, Bilder, Beitragsformate, Beitragslänge, Tageszeit, Tag des Beitrags und mehr testen. Stellen Sie sicher, dass Sie jeweils nur eine Variable ändern. Auf diese Weise erhalten Sie eine klare Antwort darauf, welches spezifische Element dazu geführt hat, dass Ihr Publikum anders interagiert.

Moderne Strategien zur Einbindung des Publikums

Wie können Sie Ihr Publikum dazu bringen, Ihre Social-Media-Beiträge regelmäßig zu liken, zu teilen und zu kommentieren? Hier sind einige unserer Lieblingsstrategien, die Sie ausprobieren können.

Nutzen Sie visuelles Storytelling

Benutzer reagieren günstiger für Beiträge, die Bilder enthalten wie Grafiken, Videos und Fotos. Es reicht jedoch nicht aus, nur ein beliebiges Video und Bild aus Ihrer Bibliothek einzubinden. Gestalten Sie die visuelle Darstellung so, dass sie Ihrer Zielgruppe die Identität der Marke signalisiert, ohne dass diese jemals ein Logo oder einen Markennamen sieht.

Chanels Instagram-Account ist ein hervorragendes Beispiel für visuelles Storytelling. Die visuellen Elemente sind im Stil so konsistent, dass jeder Chanel-Fan erkennen kann, dass sie mit der Marke in Verbindung gebracht werden.

  Chanels Instagram-Account-Fotoraster als Beispiel für visuelles Storytelling.

Teilen Sie personalisierte Inhalte

Social-Media-Nutzer reagieren nicht auf generische Inhalte. Sie beschäftigen sich nur mit Inhalten, die ihren Hobbys, Interessen, Werten und anderen Merkmalen entsprechen. Nutzen Sie aufmerksamkeitsstarke Inhalte, die auf bestimmte Zielgruppen Ihres Publikums zugeschnitten sind. Die Personalisierung von Inhalten ist eine der effektivsten Strategien zur Einbindung des Publikums, da sie Ihrem Publikum zeigt, dass Sie seine Bedürfnisse verstehen.

In diesem Beispiel spricht Nike Fußballfans an, indem es einen bestimmten Hashtag verwendet und Text und Bild auf Fußballspieler zuschneidet.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Nike Football (Soccer) (@nikefootball) geteilter Beitrag


Nummer 69 Bedeutung

Seien Sie reaktionsschnell

Soziale Medien sind kein einseitiges Kommunikationsmittel, insbesondere wenn Sie das Engagement des Publikums steigern möchten. Indem Ihre Marke auf Benutzerkommentare, Bewertungen, Shares und andere Formen des Engagements reagiert, kann sie potenzielle Probleme angehen, Beziehungen zu Kunden aufbauen und die Loyalität fördern.

Coca-Cola reagiert beispielsweise schnell auf alle Benutzerbeiträge zu seiner Marke, egal ob positiv oder negativ, sodass sich sein Publikum immer gehört fühlt.

  Ein Social-Media-Beitrag von Coca-Cola mit schnellen Antworten auf Benutzerbeiträge über ihre Marke, sowohl positive als auch negative, damit sich das Publikum immer gehört fühlt.

Binden Sie Influencer ein

Influencer-Marketing ist eine Strategie zur Zielgruppenbindung, die Ihnen dabei helfen kann, Ihre Marke mit neuen Zielgruppen zu verbinden, die bereits stark engagiert sind. Influencer haben eine engagierte soziale Anhängerschaft von Menschen, die ihrer Meinung vertrauen und sie wertschätzen. Wenn ein Influencer für Ihre Marke bürgt, sieht sein Publikum dies als eine Form des sozialen Beweises.

Zoe Sugg ist eine Lifestyle-Influencerin und Unternehmerin mit 9,2 Millionen Followern. Sie postet oft über die Produkte und Dienstleistungen, die sie in ihrem täglichen Leben nutzt und von denen sie glaubt, dass sie ihr Publikum ansprechen werden.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Zoë Sugg (@zoesugg) geteilter Beitrag

Bauen Sie eine Community auf

Schaffen Sie einen Ort, an dem sich Ihre Zielgruppe online treffen und mit Gleichgesinnten in Kontakt treten kann. Online-Communities wie Foren und private Gruppen stärken die Verbindung Ihres Publikums zu Ihrer Marke durch die Menschen, die es in den Communities trifft. Zum Beispiel, Das Arboretum , die Online-Community von Sprout, dient als Treffpunkt für 10.000 Social- und Marketing-Experten, um sich über Unterstützung, Ideen, Fragen und Branchen-Updates auszutauschen.

  Sprießen's community channel, The Arboretum, that serves as a gathering place for 10,000 social and marketing professionals to connect for support, ideas, questions and industry updates.

Nutzen Sie benutzergenerierte Inhalte

Gibt es einen besseren Weg, Ihr Publikum einzubeziehen, als deren Inhalte in Ihren Social-Media-Beiträgen zu verwenden? Versuchen Sie, auf den ursprünglichen Beitrag zu reagieren oder den ursprünglichen Beitrag erneut zu teilen. Oder bitten Sie Benutzer, Inhalte basierend auf einer bestimmten Aufforderung zu erstellen und ihre Inhalte auf Ihren sozialen Kanälen zu teilen. Nutzergenerierte Inhalte gibt Ihrem Publikum das Gefühl, Teil der Marke zu sein und eine Plattform zu haben, auf der es seine Erfahrungen teilen kann.

Away nutzt beispielsweise Inhalte, die Kunden der Marke erstellt haben. Dies gibt dem Publikum von Away das Gefühl, etwas Besonderes zu sein, und bietet gleichzeitig einen sozialen Beweis für potenzielle Kunden.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Away (@away) geteilter Beitrag

Fügen Sie interaktive Elemente hinzu

Viele soziale Kanäle verfügen über integrierte interaktive Elemente wie Quizze und Umfragen. Diese sind nützlich, um die Interaktion mit Ihrer Zielgruppe zu steigern und deren direktes Feedback zu erhalten. Stellen Sie Ihrem Publikum einfach eine Frage und geben Sie ihm einige Antworten zur Auswahl. Dies gibt Ihrem Publikum eine Stimme und zeigt ihm, dass Sie zuhören.

24 Seven Talent nutzt LinkedIn-Umfragen hervorragend, weil sie Fragen zu Themen stellen, die ihrem Publikum am Herzen liegen.

  Eine interaktive Umfrage von 24 Seven Talent zur Einbindung des Publikums.

Probieren Sie Wettbewerbe aus

Manchmal braucht Ihr Publikum einen Anreiz, sich in den sozialen Medien mit Ihrer Marke zu beschäftigen. Ein Wettbewerb ist eine tolle Möglichkeit, ihnen einen Preis für ihr Engagement auszuloben. Social-Media-Wettbewerb Zu den Einträgen können beispielsweise das Liken oder Kommentieren eines Beitrags, das Markieren eines Freundes oder das Erstellen eines Video- oder Fotoeintrags gehören.

Schauen Sie sich diesen Beitrag für einen Giveaway-Wettbewerb von Nuba an, bei dem Follower aufgefordert werden, teilzunehmen, indem sie eine Reihe von Aktionen ausführen, wie z. B. den Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren und ihre Freunde markieren. Diese Maßnahmen erhöhen nicht nur das Engagement, sondern auch die Sichtbarkeit ihrer Marke.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Nuba | geteilter Beitrag Wohlfühl-Libanesen (@nubatown)

Beispiele für die Einbindung des Publikums

Sehen Sie sich einige der anderen Möglichkeiten an, mit denen Marken ihr Publikum über die sozialen Medien hinaus zum Engagement bewegen können.

Webinare

Webinare sind ein hervorragendes Medium für Frage-und-Antwort-Runden. Binden Sie Ihre Zuhörer ein, indem Sie ihnen während der Sitzung Fragen stellen, und öffnen Sie ihnen die Möglichkeit, auch Fragen zu stellen. Sie können während Ihres Webinars auch Fragen von Ihren Social-Media-Followern zur Beantwortung einholen und die Begeisterung für die von Ihnen behandelten Inhalte wecken.

  Ein Beitrag über Sprout's webinar as an example of how to get your audience involved by asking them questions during the session, and opening it up for them to ask questions too.

Social-Media-Präsenz

Mach dein Social-Media-Präsenz einzigartig durch die Etablierung einer eindeutigen Stimme, eines Tons und einer Markenpersönlichkeit. Wenn Ihre Social-Media-Persönlichkeit mit Ihrer Zielgruppe übereinstimmt, wird diese wahrscheinlich online mit Ihnen interagieren wollen.

Erfahren Sie, wie Innocent Drinks seine skurrile Persönlichkeit nutzt, um sein Publikum zu fesseln, indem es Humor einsetzt und sich mit aktuellen Themen befasst, die nichts mit seinen Produkten zu tun haben. Dadurch entsteht ein authentischer Social-Media-Auftritt, der sich von anderen Marken abhebt.

  Ein Beitrag von Innocent Drinks, der seine skurrile Persönlichkeit nutzt, um sein Publikum zu fesseln, indem er Humor einsetzt und sich mit aktuellen Themen befasst, die nichts mit seinen Produkten zu tun haben.

Online-Bewertungen

Social Proof, zu dem Rezensionen und Erfahrungsberichte gehören, trägt dazu bei, Vertrauen bei Ihrer Zielgruppe aufzubauen. Bitten Sie Ihre Kunden um Bewertungen, nachdem sie mit Ihrer Marke interagiert haben. Teilen Sie diese Bewertungen dann mit potenziellen Kunden, um Glaubwürdigkeit aufzubauen. Sie benötigen eine Online-Bewertungsmanagementstrategie um sicherzustellen, dass Sie den Nutzen aller Bewertungen maximieren.

WPX Hosting veröffentlicht regelmäßig Kundenbewertungen auf X (früher bekannt als Twitter), um potenziellen Kunden zu zeigen, wie seine Zielgruppe seine Produkte und Dienstleistungen wahrnimmt.

  WPX.net's social post that shows social proof, which includes reviews and testimonials and helps build trust with their target audience.

Konferenzen und Veranstaltungen

Wenn Ihre Organisation Live-Events veranstaltet, steigern Sie das Engagement online, indem Sie die Teilnehmer bitten, während des Erlebnisses mit einem Event-Hashtag zu posten. Stellen Sie sicher, dass Sie Veranstaltungsaktualisierungen veröffentlichen und Follower bitten, mitzumachen. Der Hashtag sollte kurz, einzigartig und einprägsam sein.

Apple verwendet häufig den Hashtag #applevent für seine verschiedenen Konferenzen, damit Fans der Marke die Veranstaltung live verfolgen können. Der Hashtag wird in Hunderttausenden Beiträgen verwendet.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Apples Fresh (@applesfresh) geteilter Beitrag

Umfragen

Umfragen und Umfragen bieten eine Reihe von Möglichkeiten zur Beteiligung. Fragen Sie Ihr Publikum nach produkt- oder servicebezogenen Vorlieben, holen Sie sich Feedback zu Ihren Kundensupportangeboten oder stellen Sie eine Frage zu alltäglichen Aspekten seines Tagesablaufs.

Beispielsweise nutzen wir Umfragen bei Sprout Social, um Kundenfeedback zu erhalten, weil wir ihre Meinung schätzen und möchten, dass sie ihre Gedanken mit uns teilen.

  Ein Beitrag von Sprout Social mit einer Umfrage zur Einholung von Kundenfeedback als Mittel zur Steigerung des Publikumsengagements.

Binden Sie Ihr Publikum ein

Ganz gleich, ob Sie bessere Gespräche mit Ihren Followern führen, die Qualität Ihrer Leads verbessern oder die allgemeine Gesundheit Ihrer Marke verbessern möchten: Die Steigerung Ihres Publikumsengagements wird Ihnen dabei helfen, Ihr Ziel zu erreichen. Und mit einem höheren Publikumsengagement steigt auch die Markentreue.

Während Sie auf vielen verschiedenen Marketingkanälen die Einbindung des Publikums erreichen können, sind insbesondere die sozialen Medien ein guter Einstieg, da Benutzer von Natur aus dazu neigen, sich über dieses Medium zu engagieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu verstehen, was Ihr Publikum über Ihre Marke denkt, ist eine Sentimentanalyse möglicherweise die Antwort.

Analysieren Sie die Meinungen Ihrer Zielgruppe, um ein kontextbezogenes Verständnis ihres Engagements zur Stärkung Ihrer Marke zu erhalten. Erfahren Sie alles über die Stimmungsanalyse und wie sie Ihrer Marke zugute kommen kann.

Teile Mit Deinen Freunden: