Finden Sie Ihre Anzahl Von Engel Heraus
Fünf einfache Möglichkeiten, um Ihre sozialen Medien integrativer zu gestalten
Eine Version dieses Artikels wurde bereits am veröffentlicht LinkedIn .
Ich sehe immer wieder 222
Für die meisten ist das Genießen und Verwenden von Social Media eine relativ problemlose Erfahrung. Viele von uns melden sich mehrmals am Tag auf ihren Lieblingsplattformen an. Manchmal ist es das erste, was wir morgens überprüfen und das letzte, was wir nachts sehen.
Aber nicht alle unsere Erfahrungen sind gleich. Für einen großen Teil der Weltbevölkerung sind einer oder mehrere ihrer fünf Sinne beeinträchtigt, was sich stark auf die Online-Erfahrung auswirkt.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird eine geschätzte 1,3 Milliarden Menschen haben irgendeine Form von Sehbehinderung, wobei ungefähr 253 Millionen an schwerer Sehbehinderung oder totaler Blindheit leiden. Dies ist ein großer Teil der Weltbevölkerung, der Text-to-Speech-Programme oder Screenreader verwenden muss, um in der digitalen Welt zu navigieren.
Es gibt auch ungefähr 466 Millionen Menschen in der Welt, die taub oder hörgeschädigt sind. Wenn nicht versucht wird, online barrierefrei zu sein, werden die Erfahrungen dieser Personen behindert.
Glücklicherweise gibt es Funktionen, die direkt in soziale Plattformen integriert sind, und einfache Best Practices, die sicherstellen, dass Ihre sozialen Medien - ob für eine Marke, eine Organisation oder für sich selbst - für alle zugänglich sind.
1. Sprich Emoji mit mir
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 Emojis sind zu einem großen Teil der digitalen Landschaft geworden, insbesondere in den sozialen Medien. Sie werden in gesehen Mainstream-Marketing , verfügbar in E-Mail-Diensten wie Google Mail und integriert in Erstellungsfenster auf sozialen Plattformen.

ZU Kürzlich durchgeführte Studie Das Social-Media-Analyseunternehmen Quintly gab bekannt, dass fast die Hälfte der Beiträge auf Instagram im ersten Halbjahr 2019 Emojis in den Bildunterschriften verwendeten. Ihre Ergebnisse entdeckten auch, dass mehr Emojis normalerweise zu einem höheren Engagement führten. Wenn Sie jedoch möchten, dass Ihre sozialen Inhalte beliebt sind und Beachten Sie Folgendes: Wenn jemand einen Bildschirmleser oder ein Text-zu-Sprache-Programm zum Lesen eines Emoji verwendet, hört er die zugewiesene Beschreibung für dieses Zeichen.
Dies bedeutet, dass Sie die Erfahrung für Sehbehinderte verlangsamen, wenn Sie an der Eingabe aufeinanderfolgender Emojis, der Änderung der Farbe auf anpassbaren Symbolen oder der Verwendung von Emojis in der Mitte von Posts oder Tweets interessiert sind.
Die Verwendung für die Beschriftung Ihrer Insta-würdigen Urlaubsbilder macht Spaß und ist bezaubernd. Jeder, der einen Bildschirmleser verwendet, hört jedoch 'Palme, lächelndes Gesicht mit Sonnenbrille, tropisches Getränk, Frauentanz: mittelheller Hautton, Party Popper', und das ist unverständlich.
Um Ihre Emoji-Nutzung zugänglich zu halten, gehen Sie wie folgt vor:
- Verwenden Sie Emojis in Maßen. Wenn Sie Emojis verwenden, beschränken Sie sich auf zwei oder drei, damit die Lesbarkeit Ihrer Inhalte nicht beeinträchtigt wird.
- Platzieren Sie Emojis am Ende sozialer Beiträge. Die wichtigeren Informationen sollten zuerst vom Benutzer konsumiert werden. Das Einfügen von Emojis in die Mitte von Sätzen oder Absätzen kann die Nachrichten verwechseln, sobald sie von einem Bildschirmleser vorgelesen werden.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Emojis in Ihrem sozialen Profilnamen.
- Widerstehen Sie dem Ändern der Farbe bei anpassbaren Emojis. Jedes eindeutige Symbol erhält Deskriptorinformationen. Das schließt Hauttöne ein. Wenn Sie den Simpsons-Look nicht aushalten können, versuchen Sie, Ihr benutzerdefiniertes Emoji zum einzigen in Ihrem Beitrag zu machen.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Beschreibung einem bestimmten Emoji-Symbol zugewiesen wurde, lesen Sie emojipedia.org . Die Website enthält alle Emoji-Beschreibungen, einschließlich solcher mit benutzerdefinierten Farben, für mehrere Plattformen und Geräte. Dies ist auch der beste Weg, um auf dem Laufenden zu bleiben neue Emojis werden freigelassen, wie die lang erwarteten Barrierefreiheitssymbole .
2. Wir lieben einen guten Hashtag-Moment
Hashtags sind überall auf sozialer Ebene, und um sie inklusiv zu machen, ist noch weniger Aufwand erforderlich als die Verwendung von Emoji. Alles hängt von Ihren Tastaturfähigkeiten ab.
Neben dem # -Symbol, das als 'Zahl' gelesen wird, lesen Text-to-Speech-Programme Hashtags wie jedes andere Wort und verwenden Leerzeichen und Großbuchstaben, um zwischen verschiedenen Begriffen zu unterscheiden. Wenn Sie einen Beitrag mit dem Hashtag #socialmediarocks veröffentlichen würden, würde das Eingabehilfenprogramm diese drei Wörter zu einem zusammengeführten Durcheinander verschmelzen. Durch einfaches Großschreiben jedes Wortes, auch als Kamelfall bezeichnet, wird #SocialMediaRocks zu drei Wörtern anstelle von einem für das Programm, das es liest. Es ist auch für alle einfacher ohne Sehbehinderung, auch zu lesen.
spirituelle Bedeutung von 99
PSA ...
blacklivesmatter wird von der Screenreader-Software so etwas wie 'black live (das Verb) smatter' ausgesprochen.
BlackLivesMatter wird wie erwartet angekündigt: „Black Lives Matter“ #Sozialen Medien #Barrierefreiheit
- Jon Gibbins (@dotjay) 9. Juli 2020
3. Malen Sie mit Ihren Worten ein lebendiges Bild
Der Ausdruck 'Ein Bild sagt mehr als tausend Worte' ist nur wahr, wenn Sie die erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass ein Bildschirmleser dieses Foto auch interpretieren kann. Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn bieten alle Möglichkeiten, Bildbeiträgen alternativen Text (Alternativtext) hinzuzufügen, damit sie von einem Bildschirmleser beschrieben werden können.
Facebook weist hochgeladenen Bildern automatisch Alternativtext zu, obwohl die Beschreibungen normalerweise vage oder manchmal nicht sehr genau sind. Es ist jedoch einfach, den zugewiesenen Alternativtext durch Ihren eigenen zu ersetzen.
- Wählen Sie das hochgeladene Bild aus, zu dem Sie Alternativtext hinzufügen möchten
- Klicken Sie unten rechts im Bild auf 'Optionen'
- Klicken Sie neben der Lupe auf „Alt-Text ändern“
- Fügen Sie dem Bild Ihren eigenen Alternativtext hinzu
- Beschreiben Sie das Bild detailliert

So fügen Sie einem Bild auf einem Facebook-Foto Alternativtext hinzu: Wählen Sie das hochgeladene Bild aus, zu dem Sie Alternativtext hinzufügen möchten, klicken Sie unten rechts im Bild auf „Optionen“ und klicken Sie neben der Lupe auf „Alttext ändern“ . Jetzt können Sie dem Bild Ihren eigenen Alternativtext hinzufügen.
In ähnlicher Weise können Benutzer in der Instagram-App die Funktion 'Alt-Text schreiben' am unteren Rand des Endbildschirms verwenden, bevor Sie unter 'Erweiterte Einstellungen' 'Teilen'.

Die Instagram-Eingabehilfenfunktion finden Sie unter Erweiterte Einstellungen, wenn Sie ein neues Bild hochladen. Sie müssen 'Alt-Text schreiben' auswählen, um Ihren Alt-Text hinzuzufügen. '
Die Alternativtextfunktionen von LinkedIn und Twitter sind leicht zu finden. Wenn Sie ein Bild auf LinkedIn veröffentlichen, klicken Sie einfach oben rechts oder im Bild auf „Alt-Text hinzufügen“ und auf Twitter unten links im Erstellungsfenster auf „Beschreibung hinzufügen“.

Barrierefreiheit ist auch ein gutes Argument für die Verknüpfung mit Webseiten oder digitalen Formularen, anstatt Flyer oder textintensive Grafiken in Ihren sozialen Medien zu veröffentlichen. Das Hinzufügen von Alternativtext zu diesen wäre unglaublich kompliziert und überwältigend, da es über einen Bildschirmleser erfolgt.
Wenn Sie das nächste Mal eine Veranstaltung haben, an der Ihre Follower teilnehmen sollen, erstellen Sie eine Facebook-Event oder eine Eventbrite-Liste, auf die Sie stattdessen verlinken können. Diese Methode ist nicht nur leichter zugänglich, sondern erleichtert Benutzern auch das RSVP, wenn sie auf etwas klicken können. Außerdem erhalten Sie den zusätzlichen Bonus, dass Facebook und Eventbrite Erinnerungen an registrierte Gäste senden.
4. Untertitel, die Ihnen teilweise von…
Haben Sie bemerkt, dass GIFs von Videoclips, die Dialoge enthalten, in etwa 99% der Fälle Untertitel enthalten? Sie sollten dies mit allen Ihren Videos tun, in denen Dialoge enthalten sind, unabhängig davon, ob es sich um ein GIF, eine MOV-Datei oder eine MP4-Datei handelt, damit Benutzer, die taub oder hörgeschädigt sind, Ihre Inhalte wie alle anderen genießen können.
Sowohl YouTube als auch Vimeo, zwei der größten Videoplattformen im Internet, bieten Möglichkeiten, Untertitel und / oder Untertitel zu Videos hinzuzufügen, die Sie hochladen. Für Social-Media-Profis, die viel unterwegs sind, gibt es auch Untertitel-Apps wie Clipomatic oder Zubtitles , die Ihre Untertitel in sozialen Videos automatisieren.
5. Typografieliebhaber und Schriftart-Nerds, Vorsicht
Es gibt einen neueren Trend in sozialen Medien, bei dem Benutzer benutzerdefinierte Schriftarten in ihren Biografien, Posts und Tweets verwenden, um dem Text ein ästhetisches Interesse zu verleihen. Dies können Skript-, Block-, Fett- oder Kursivschriften sein, wie die unten gezeigte, bei der die Vancouver Canucks eine benutzerdefinierte Schriftart zum Eingeben verwendeten WIR HABEN EINEN HANDEL ZU KÜNDIGEN . Dies macht den Beitrag für ein Text-zu-Sprache-Programm unlesbar.
:: #Canucks erwerben Tyler Toffoli ( @ tytoff16 ) von den Königen. pic.twitter.com/DVWlgNtTWk
- Vancouver #Canucks (@Canucks) 18. Februar 2020
Obwohl sie mit Social Media-Apps kompatibel sind, sind benutzerdefinierte Schriftarten nicht barrierefrei. Text-zu-Sprache-Programme überspringen die Zeichen vollständig, ohne zu versuchen, sie zu lesen. Im Canucks-Beispiel wäre der Kontext des Tweets ohne den vorherigen Teil des Satzes immer noch sinnvoll, aber das wird nicht immer der Fall sein.
sehen 12:12
Es wird empfohlen, die auf den Plattformen nativen Schriftarten zu verwenden und keine Anpassungen vorzunehmen, die von einem Bildschirmleser oder einem Text-to-Speech-Programm gelesen werden.
Bemühen Sie sich, inklusiv zu sein
Nehmen Sie sich Zeit, um sich Ihre sozialen Medien anzusehen, sie mit Tools für Barrierefreiheit zu testen und Möglichkeiten zu finden, um die Inhalte zu verbessern, die Sie in der Welt veröffentlichen.
Niemand wird perfekt sein, wenn es darum geht, online inklusiv zu sein. Die Technologie hat noch einen langen Weg vor sich und menschliches Versagen muss passieren, aber wenn man sich bemüht, soziale Inhalte zugänglicher zu machen, kann jeder sie genießen. Je mehr Menschen inklusive Inhalte erstellen, desto wahrscheinlicher wird es, dass Best Practices für Barrierefreiheit zu einer Norm werden, die sowohl von Branchenfachleuten als auch von gelegentlichen Social-Media-Nutzern verwendet wird.
Teile Mit Deinen Freunden: